Von Rechtsirrtümern und typischen Fehlern im Mietrecht ist fast jede in Deutschland lebende Person betroffen, denn in etwa 60 Prozent der Menschen in Deutschland leben zur Miete und um die 40 Prozent leben im Eigenheim. Aus bestehenden Mietverhältnissen ergeben sich sowohl für Mieter*innen als auch für Vermieter*innen diverse Fragen.
Zum Aufzeigen der wesentlichen Inhalte eines Mietvertrages gehören die Themenkomplexe: Mietminderung (bei kaputter Heizung, Lärm, Schimmel etc.), Schönheitsreparaturen, Kündigung des Mietverhältnisses (Eigenbedarfskündigung), Räumung, Mieterhöhungen, Betriebskostenabrechnung (Nebenkostenabrechnung), Kaution, Haustierhaltung, Nachmieter.
Anhand von Praxisbeispielen und der aktuellen Rechtsprechung lassen sich diese Problemfelder verständlich darstellen.
Bei Interesse an einem Vortrag zu diesem rechtlichen Thema nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.